Fortbildungsveranstaltung/en

24.03.25

Impulstagung „Perspektivwechsel in der Arbeit mit Konfirmand*innen“

- „Pro“-Aktion auf gesellschaftliche Transformationsprozesse

Leitung: Katharina Willig-Rohrbacher , Florian Geith

Referent*in: Dr. Uwe Laux

66-2025

Jugendliche finden sich in der Bewältigung ihrer religiösen Probleme zunehmend alleingelassen. Das Elternhaus als Ort der religiösen und kirchlichen Sozialisierung tritt immer mehr in den Hintergrund. Die neusten Jugend- und Konfirmationsstudien belegen, dass die Konfirmand*innen-Arbeit in Bezug auf die kirchliche und religiöse Sozialisation junger Menschen an erste Stelle getreten ist. Viele Jugendliche haben in der Konfirmandenzeit einen ersten Kontakt mit Kirche. Die Erfahrungen, die sie hier machen, sind prägend für ihr weiteres Verhältnis zu Kirche und für die Entwicklung eines eigenen Glaubens – vorausgesetzt sie erleben diese Zeit für sich verständlich, wertvoll und sinnhaft.Religiöse Angebote werden heute immer mehr auf ihre individuelle Plausibilität und ihre Lebensrelevanz für den einzelnen hin überprüft. Kirchliche Angebote haben dann eine Zukunft, wenn Menschen eine Zukunft für sich darin suchen und finden: Das ist unsere Aufgabe in der Konfirmandenarbeit.
Mit der Tagung werden wir Impulse geben und neue Modelle vorstellen, wie eine Arbeit mit und für  Konfirmand*innen in der Zukunft aussehen kann, die konsequent aus Sicht der Jugendlichen entwickelt wird. Im Fokus steht die Frage, welche Bedeutung eine KonfiZeit in der wohl größten Umbruchsphase in der Biographie junger Menschen hat und welche religiösen Themen ein junger Mensch heute bewältigen muss, um in dieser Welt bestehen zu können.

Termin: 24.03.2025

Ort: Martin-Butzer-Haus, Bad Dürkheim

Anmeldeschluss: 15.01.2025

Eigenbeitrag: 20,00 €

https://zentrum-theologische-aus-und-fortbildung.de/fortbildung/fortbildung

25.06.25 bis 27.06.25

Werkstatt Konfi-Arbeit

Leitung: Katharina Willig-Rohrbacher , Ekkehard Stier , Martin Trugenberger

69-2025

Unter dem Motto „Einfach mal machen!“ bieten wir bei dieser Fortbildung landeskirchenübergreifend eine bunte Palette an Impulsen, Kreativem und Praktischem an. Ziel ist es, gemeinsam Dinge zu erleben, auszuprobieren und zu entwickeln, um Impulse für die eigene Praxis mitnehmen zu können. Am ersten Tag werden verschiedene Bausteine zu Inhalten, Themen und Methoden aus der Konfi-Arbeit präsentiert. Am zweiten Tag steht das Ausprobieren von erlebnispädagogischen Elementen im Mittelpunkt. Am dritten Tag wird ein konkreter Konfi-Baustein ausgearbeitet und kreativ nach „BarCamp-Art“ entwickelt.

In Kooperation mit der Evangelischen Kirche in Baden und der Evangelischen Landeskirche Württemberg.

Termin: 25.06.2025 bis 27.06.2025

Ort: Bildungshaus St. Bernhard, Rastatt

Anmeldeschluss: 21.03.2025

Eigenbeitrag: 60,00 €

https://zentrum-theologische-aus-und-fortbildung.de/fortbildung/fortbildung

08.12.25 bis 10.12.25

Neue Impulse in der Arbeit mit Konfirmand*innen

Leitung: Katharina Willig-Rohrbacher , Florian Geith

Referent*in: Dr. Uwe Laux

68-2025

Aus dem Impulstag im März 2025 werden wir uns ein Thema heraussuchen, das sowohl inhaltlich wie methodisch für einen Perspektivwechsel in der Arbeit mit Konfirmand*innen steht. Bei der Fortbildung werden wir

  • uns die Grundzüge eines Perspektivwechsels unter dem Aspekt der Subjektorientierung vergegenwärtigen,
  • das Thema in seiner Tiefe ausleuchten und praktische Modelle für die konkrete Umsetzung erarbeiten und erproben und
  • die Verknüpfungen mit Herausforderungen der Jugendarbeit untersuchen. 

Das genaue Thema wird nach der Impulstagung im März festgelegt und über die Medien des Institutes für kirchliche Fort- und Weiterbildung und der Arbeitsstelle für KonfiZeit beworben.

Die Fortbildung richtet sich auch an Menschen, die bei der Impulstagung nicht dabei waren.

Termin: 08.12.2025 bis 10.12.2025

Ort: Martin-Butzer-Haus, Bad Dürkheim

Anmeldeschluss: 01.10.2025

Eigenbeitrag: 60,00 €

https://zentrum-theologische-aus-und-fortbildung.de/fortbildung/fortbildung